1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
E-COM QUANTUM LLC
5830 E 2nd St, Ste 7000 #20369
Casper, Wyoming 82609
USA
Vertreten durch: Denis Ruhnke & Dimitrij Rifert
E-Mail: support@drecom-consulting.de
Telefon: +49 7731 / 3889101
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Hinweis zur Datenübermittlung in Drittländer
Da unser Unternehmen seinen Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika (Wyoming) hat, können Daten in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden.
Wir achten bei der Auswahl von Dienstleistern (z. B. E-Mail-Anbieter, Cloud-Services, Analyse-Tools) auf die Einhaltung geeigneter Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO. Dazu zählen insbesondere:
Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission
Auftragsverarbeitungsverträge (Data Processing Agreements)
Anbieter mit Sitz in den USA, die geeignete Datenschutzstandards nachweisen können
Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern, die sich zur DSGVO-Konformität verpflichtet haben.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.
Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (wie z. B. Bestellungen oder Anfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) und an einem Schloss-Symbol.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten zu übermitteln, erfolgt dies ausschließlich über verschlüsselte SSL-/TLS-Verbindungen.
Dies betrifft alle üblichen Zahlungsmittel (Visa, MasterCard, Lastschrift etc.). Sofern die Verbindung verschlüsselt ist, können Ihre Zahlungsdaten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung.
Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten – im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen.
Wir behalten uns rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen (z. B. Spam-E-Mails) vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie: über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Rechtsgrundlage: Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Soweit andere Cookies (z. B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist – etwa an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung betraute Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderlich ist, z. B. an ein Zahlungsinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung erfolgt nicht, außer mit ausdrücklicher Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
4. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung
Wir haben die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt, bevor sie in die USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse übertragen und dort gekürzt.
Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse ist die Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken:
Google Analytics deaktivieren
Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die Erfassung bei zukünftigen Besuchen verhindert.
Mehr Infos:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Google AdSense
Diese Website verwendet Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen von Google. Anbieter ist ebenfalls Google LLC, USA.
Google AdSense verwendet Cookies und sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken), mit deren Hilfe Informationen wie der Besucherverkehr auf dieser Seite ausgewertet werden können. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wird aber Ihre IP-Adresse nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammenführen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Optimierung der Werbemaßnahmen.
Google Ads & Conversion-Tracking
Wir verwenden Google Ads, um auf externen Websites für unser Angebot zu werben. Im Rahmen des Conversion-Trackings wird ein Cookie gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Sie erfahren dadurch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf Ihre Anzeige geklickt haben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Mehr Informationen:
https://www.google.de/policies/privacy/
Google Analytics Remarketing
Diese Website nutzt Google Analytics Remarketing in Verbindung mit Google Ads und DoubleClick.
So können interessenbezogene Werbebotschaften geräteübergreifend angezeigt werden, sofern Sie bei Google eingeloggt sind und personalisierte Werbung aktiviert haben.
Rechtsgrundlage:
- Mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Ohne Google-Konto / bei Widerspruch: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Opt-out:
https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Facebook Pixel
Diese Website nutzt das Facebook-Pixel von Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.
So kann das Verhalten der Nutzer nachvollzogen werden, nachdem sie durch Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Website weitergeleitet wurden.
Die Daten sind für uns anonym, können aber von Facebook verarbeitet und mit Ihrem Profil verknüpft werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Consent-Banner)
Opt-out:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
5. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Newsletterformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen – z. B. über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
KlickTipp
Diese Website nutzt die Dienste von KlickTipp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherds Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich.
Die von Ihnen zum Zweck des Newsletterbezugs eingegebenen Daten werden auf Servern von KlickTipp innerhalb der EU gespeichert. KlickTipp verwendet Ihre Daten ausschließlich zur technischen Abwicklung des Newsletterversands und gibt diese nicht an Dritte weiter.
Wir haben mit KlickTipp einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. KlickTipp verarbeitet Ihre Daten damit streng weisungsgebunden und im Einklang mit der DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch KlickTipp finden Sie unter:
https://www.klicktipp.com/datenschutzerklarung
Zertifizierung & Schutzmaßnahmen:
Mailchimp verpflichtet sich zur Einhaltung der DSGVO durch Standardvertragsklauseln (SCCs).
Wir haben mit Mailchimp einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Wenn Sie keine Analyse durch Mailchimp möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen.
Mehr Infos zur Datenverarbeitung bei Mailchimp:
https://mailchimp.com/legal/terms/
6. Online-Marketing & Partnerprogramme
Amazon Partnerprogramm
Der Websitebetreiber nimmt am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten sind Amazon-Werbeanzeigen und Links zur Amazon.de eingebunden, durch die wir über Werbekostenerstattungen Geld verdienen können.
Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können.
Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse am wirtschaftlichen Betrieb der Website.
Datenschutzerklärung von Amazon:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010
7. Zahlungsanbieter
PayPal
Diese Website bietet unter anderem die Bezahlung via PayPal an. Anbieter ist die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Wenn Sie PayPal nutzen, werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Der Widerruf Ihrer Einwilligung wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung aus.
8. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Dadurch erhält Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Mehr Informationen zu Google Web Fonts:
https://developers.google.com/fonts/faq
Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/
Google reCAPTCHA
Zum Schutz vor Spam und Missbrauch nutzen wir Google reCAPTCHA auf bestimmten Formularen. Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
reCAPTCHA analysiert das Verhalten der Websitebesucher anhand verschiedener Merkmale (z. B. Mausbewegungen, Verweildauer etc.). Diese Daten werden an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Absicherung der Website gegen Bots und Spam.
Mehr Informationen:
https://policies.google.com/privacy
YouTube
Unsere Website kann Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube enthalten. Betreiber der Seiten ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Mehr Infos:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am: 27.04.2025
Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen unserer Leistungen oder zur Anpassung an neue rechtliche Anforderungen zu aktualisieren.